Genossenschaftsleben
Der Gemeinschaftssinn und das Zusammenleben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sind in der Genossenschaft zentral.
Die bahoge fördert das Gemeinschaftsleben, indem sie die baulichen Voraussetzungen dafür schafft und Initiativen der Genossenschafter:innen fördert.
Genossenschaftsleben
Der Gemeinschaftssinn und das Zusammenleben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sind in der Genossenschaft zentral.
Die bahoge fördert das Gemeinschaftsleben, indem sie die baulichen Voraussetzungen dafür schafft und Initiativen der Genossenschafter:innen fördert.

Engagement und Mitwirkung
Die bahoge ist bestrebt, in ihren Siedlungen gemeinschaftliche Innen- und Aussenräume mit vielfältigen Grünanlagen und kindergerechten Spielplätzen sowie weitere Ressourcen anzubieten, welche die selbstverantwortliche Organisation und Durchführung von genossenschaftlichen Aktivitäten durch ihre Genossenschafter:innen ermöglichen.
Sie schafft Freiräume für entsprechende Initiativen und Organisationen. Die Genossenschafter:innen der bahoge leisten im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten mit ihrem persönlichen Engagement einen aktiven Beitrag zum Genossenschaftsleben.
Engagement und Mitwirkung
Die bahoge ist bestrebt, in ihren Siedlungen gemeinschaftliche Innen- und Aussenräume mit vielfältigen Grünanlagen und kindergerechten Spielplätzen sowie weitere Ressourcen anzubieten, welche die selbstverantwortliche Organisation und Durchführung von genossenschaftlichen Aktivitäten durch ihre Genossenschafter:innen ermöglichen.
Sie schafft Freiräume für entsprechende Initiativen und Organisationen. Die Genossenschafter:innen der bahoge leisten im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten mit ihrem persönlichen Engagement einen aktiven Beitrag zum Genossenschaftsleben.
In der Siedlung aktiv
Die Siedlungskommissionen (Sikos) fördern und pflegen das Gemeinschaftsleben. Sie tauschen sich untereinander sowie mit Geschäftsstelle und Vorstand aus.
Zur Siedlungskommission
Nachbarschaftshilfe
Die bahoge schätzt die vielen formlosen Hilfen, die eine gute Nachbarschaft ausmachen. Mit besonderen Anliegen können sich Bewohner:innen an unsere Beratung wenden.
Fachstelle Gemeinschaftsleben
Sucht eine Gruppe Beratung und Unterstützung bei einem gemeinschaftlichen Projekt, kann sie sich an Thomas Bollmann wenden.
Thomas Bollmann
Fachperson Gemeinschaftsleben
thomas.bollmann@bahoge.ch
044 298 80 48
Dialog zu Um- und Ausbau
Stehen in einer Siedlung Veränderungen an, informiert die Genossenschaft die betroffenen Bewohner:innen frühzeitig. Zur Gestaltung der gemeinschaftlich genutzten Flächen bezieht sie deren Wünsche mit ein.
GV für alle
An der Generalversammlung wählen die Mitglieder den Vorstand und stimmen über Sachgeschäfte ab. Ebenso können sie Anträge und Fragen stellen.
Einzel-Initiativen
Wer eine Aktion anstossen, sich aber darüber hinaus nicht verpflichten will, stösst vielleicht bei seiner Siko auf offene Ohren?
Fragen kostet nichts!
In der Siedlung aktiv
Die Siedlungskommissionen (Sikos) fördern und pflegen das Gemeinschaftsleben. Sie tauschen sich untereinander sowie mit Geschäftsstelle und Vorstand aus.
Zur Siedlungskommission
Nachbarschaftshilfe
Die bahoge schätzt die vielen formlosen Hilfen, die eine gute Nachbarschaft ausmachen. Mit besonderen Anliegen können sich Bewohner:innen an unsere Beratung wenden.
Fachstelle Gemeinschaftsleben
Sucht eine Gruppe Beratung und Unterstützung bei einem gemeinschaftlichen Projekt, kann sie sich an Thomas Bollmann wenden.
Thomas Bollmann
Fachperson Gemeinschaftsleben
thomas.bollmann@bahoge.ch
044 298 80 48
Dialog zu Um- und Ausbau
Stehen in einer Siedlung Veränderungen an, informiert die Genossenschaft die betroffenen Bewohner:innen frühzeitig. Zur Gestaltung der gemeinschaftlich genutzten Flächen bezieht sie deren Wünsche mit ein.
GV für alle
An der Generalversammlung wählen die Mitglieder den Vorstand und stimmen über Sachgeschäfte ab. Ebenso können sie Anträge und Fragen stellen.
Einzel-Initiativen
Wer eine Aktion anstossen, sich aber darüber hinaus nicht verpflichten will, stösst vielleicht bei seiner Siko auf offene Ohren?
Fragen kostet nichts!
Engagement und Mitwirkung
GV für alle
An der Generalversammlung wählen die Mitglieder den Vorstand und stimmen über Sachgeschäfte ab. Ebenso können sie Anträge und Fragen stellen.
In der Siedlung aktiv
Die Siedlungskommissionen (Sikos) fördern und pflegen das Gemeinschaftsleben. Sie tauschen sich untereinander sowie mit Geschäftsstelle und Vorstand aus.
Zu den Siedlungskommissionen
Fachstelle Gemeinschaftsleben
Sucht eine Gruppe Beratung und Unterstützung bei einem gemeinschaftlichen Projekt, kann sie sich an Thomas Bollmann wenden.
Thomas Bollmann
Fachperson Gemeinschaftsleben
thomas.bollmann@bahoge.ch
044 298 80 48
Dialog zu Um- und Ausbau
Stehen in einer Siedlung Veränderungen an, informiert die Genossenschaft die betroffenen Bewohner:innen frühzeitig. Zur Gestaltung der gemeinschaftlich genutzten Flächen bezieht sie deren Wünsche mit ein.
Einzel-Initiativen
Wer eine Aktion anstossen, sich aber darüber hinaus nicht verpflichten will, stösst vielleicht bei seiner Siko auf offene Ohren? Fragen kostet nichts!
Nachbarschaftshilfe
Die bahoge schätzt die vielen formlosen Hilfen, die eine gute Nachbarschaft ausmachen. Mit besonderen Anliegen können sich Bewohner:innen an unsere Beratung wenden.
Engagement und Mitwirkung
GV für alle
An der Generalversammlung wählen die Mitglieder den Vorstand und stimmen über Sachgeschäfte ab. Ebenso können sie Anträge und Fragen stellen.
In der Siedlung aktiv
Die Siedlungskommissionen (Sikos) fördern und pflegen das Gemeinschaftsleben. Sie tauschen sich untereinander sowie mit Geschäftsstelle und Vorstand aus.
Zu den Siedlungskommissionen
Fachstelle Gemeinschaftsleben
Sucht eine Gruppe Beratung und Unterstützung bei einem gemeinschaftlichen Projekt, kann sie sich an Thomas Bollmann wenden.
Thomas Bollmann
Fachperson Gemeinschaftsleben
thomas.bollmann@bahoge.ch
044 298 80 48
Dialog zu Um- und Ausbau
Stehen in einer Siedlung Veränderungen an, informiert die Genossenschaft die betroffenen Bewohner:innen frühzeitig. Zur Gestaltung der gemeinschaftlich genutzten Flächen bezieht sie deren Wünsche mit ein.
Einzel-Initiativen
Wer eine Aktion anstossen, sich aber darüber hinaus nicht verpflichten will, stösst vielleicht bei seiner Siko auf offene Ohren? Fragen kostet nichts!
Nachbarschaftshilfe
Die bahoge schätzt die vielen formlosen Hilfen, die eine gute Nachbarschaft ausmachen. Mit besonderen Anliegen können sich Bewohner:innen an unsere Beratung wenden.
Film ab: Leben in den bahoge-Siedlungen
Film ab: Leben in den bahoge-Siedlungen
Agenda
Veranstaltungen für die gesamte Genossenschaft sind in der Agenda aufgeführt. Die einzelnen Siedlungen teilen ihre Anlässe über Aushänge im Schaukasten beim Eingang, Briefwurf und über die beUnity App.
Gemeinschaftsräume
beUnity
Auch digital trifft sich bei uns die Nachbarschaft: Mit der beUnity-App tauschen sich Bewohner:innen aus, veröffentlichen Anlässe in ihrer Siedlung, suchen Gleichgesinnte und betreiben einen Marktplatz. Welche Siedlung beUnity nutzt, ist auf den Siedlungs-Seiten sichtbar.
Siedlungskommissionen
Die Sikos mobilisieren, unterstützen und begleiten die Bewohner:innen bei der Gestaltung des Gemeinschaftslebens in den Siedlungen und stellen sicher, dass eine minimale Anzahl gemeinsamer Anlässe regelmässig durchgeführt wird.
Agenda
Veranstaltungen für die gesamte Genossenschaft sind in der Agenda aufgeführt. Die einzelnen Siedlungen teilen ihre Anlässe über Aushänge im Schaukasten beim Eingang, Briefwurf und über die beUnity App.
Gemeinschaftsräume
beUnity
Auch digital trifft sich bei uns die Nachbarschaft: Mit der beUnity-App tauschen sich Bewohner:innen aus, veröffentlichen Anlässe in ihrer Siedlung, suchen Gleichgesinnte und betreiben einen Marktplatz. Welche Siedlung beUnity nutzt, ist auf den Siedlungs-Seiten sichtbar.
Siedlungskommissionen
Die Sikos mobilisieren, unterstützen und begleiten die Bewohner:innen bei der Gestaltung des Gemeinschaftslebens in den Siedlungen und stellen sicher, dass eine minimale Anzahl gemeinsamer Anlässe regelmässig durchgeführt wird.